Gogol Redaktionsmanagement für die Redaktion: So leistungsstark wie ein CRM für den Verkauf
Das Redaktionsmanagement von Gogol Publishing hilft Verlagen dabei, wichtige Erfolgspotentiale zur langfristigen Unternehmenssicherung und damit ihre Position als regionaler Champion auszubauen: durch die Gewinnung und Bindung der besten Autoren, die Stärkung der journalistischen Inhalte und die Steigerung der Kosten- und Prozesseffizienz. Autoren können Inhalte von überall aus im CMS erfassen und haben – direkt in die Workflows eingelagert – Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie jedem Beitrag die maximale Reichweite zuführen können. Es ist als Teil des Gogol Redaktionssystems oder als Ergänzung für bestehende Redaktionssysteme von Drittanbietern erhältlich.
Stärkung der journalistischen Inhalte
Durch die konsequent digitale Abbildung aller Prozessschritte zwischen Autor und Verlag kann sowohl die Quantität als auch die Qualität der journalistischen Inhalte gestärkt werden.


Steigerung der Kosten und Prozesseffizienz
Das Gogol Redaktionsmanagement fügt sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften ein und ist durch die Konzeption als Software-as-a-Service extrem einfach und flexibel. Erfahrungen mit bestehenden Kunden haben gezeigt, dass der Aufwand pro Inhalt um bis zu 70% reduziert werden kann.
Gogol Redaktions-
management für die Redaktion: So leistungsstark wie ein CRM für den Verkauf
Das Redaktionsmanagement von Gogol Publishing hilft Verlagen dabei, wichtige Erfolgspotentiale zur langfristigen Unternehmenssicherung und damit ihre Position als regionaler Champion auszubauen: durch die Gewinnung und Bindung der besten Autoren, die Stärkung der journalistischen Inhalte und die Steigerung der Kosten- und Prozesseffizienz. Es ist als Teil des Gogol Redaktionssystems oder als Ergänzung für bestehende Redaktionssysteme von Drittanbietern erhältlich.
Stärkung der journalistischen Inhalte
Durch die konsequent digitale Abbildung aller Prozessschritte zwischen Autor und Verlag kann sowohl die Quantität als auch die Qualität der journalistischen Inhalte gestärkt werden.

Steigerung der Kosten und Prozesseffizienz
Das Gogol Redaktionsmanagement fügt sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften ein und ist durch die Konzeption als Software-as-a-Service extrem einfach und flexibel. Erfahrungen mit bestehenden Kunden haben gezeigt, dass der Aufwand pro Inhalt um bis zu 70% reduziert werden kann.

Das Redaktionsmanagement ist auch stand-alone als Ergänzung bestehender Systeme verfügbar
Das Redaktionsmanagement ist auch stand-alone als Ergänzung bestehender Systeme verfügbar
Inhalte-Kreation und Verwaltung

Inhalte können ortsunabhängig mit verschiedensten Endgeräten kanalneutral erfasst werden. So können z.B. auch freie Mitarbeiter mit jedem online-fähigen Endgerät direkt vom Ort des Geschehens berichten und benötigen keine vom Verlag gestellte Software wie InDesign. Mit entsprechenden Rechten ausgestattet können freie Mitarbeiter ihre Artikel in dem im Auftrag definierten Umfang / Layout / Textrahmen vorfertigen und an die Redaktion übergeben.
Dadurch, dass alle Workflows zwischen Redaktion und freien Mitarbeitern komplett digital abgebildet werden, ergeben sich enorme Kosten- und Effizienzvorteile für die Verlage.
Contenttickets & Themenimpulse
Auf der Basis von Auftrags-Tickets können Themen geplant sowie Mitarbeiter und Ressourcen gebucht werden. Aufträge für Artikel können erfasst und verwaltet werden. Die Koordination erfolgt effizient über Terminanfragen und -zusagen (bzw. -absagen). Auftrags-Tickets führen den Autoren durch den Artikel-Workflow.
Über Schnittstellen kann die Themenplanung übersichtlich dargestellt werden.


Auch im Bestellvorgang beim freien Mitarbeiter unterstützen die Auftrags-Tickets den Redakteur. So erhält der Freie im System klar definierte Aufträge. Außerdem kann ihm dort ein Link zur Verfügung gestellt werden, über den er seinen Artikel direkt im für den Auftrag vorgesehenen Umfang erfassen kann. Der Artikel wird bereits im Print-Layout vorgefertigt und ist damit für den Redakteur sehr effizient verwendbar.
Contenttickets & Themenimpulse
Auf der Basis von Auftrags-Tickets können Themen geplant sowie Mitarbeiter und Ressourcen gebucht werden. Aufträge für Artikel können erfasst und verwaltet werden. Die Koordination erfolgt effizient über Terminanfragen und -zusagen (bzw. -absagen). Auftrags-Tickets führen den Autoren durch den Artikel-Workflow.
Über Schnittstellen kann die Themenplanung übersichtlich dargestellt werden.

Auch im Bestellvorgang beim freien Mitarbeiter unterstützen die Auftrags-Tickets den Redakteur. So erhält der Freie im System klar definierte Aufträge. Außerdem kann ihm dort ein Link zur Verfügung gestellt werden, über den er seinen Artikel direkt im für den Auftrag vorgesehenen Umfang erfassen kann. Der Artikel wird bereits im Print-Layout vorgefertigt und ist damit für den Redakteur sehr effizient verwendbar.

Analyse & Reporting
Mit dem Editorial-Analytics-Tool von Gogol Publishing können alle Autoren jederzeit auf genau die Daten zugreifen, die für ihre Arbeit relevant sind. Die Cockpits sind ein handlungsorientiertes Analyse-Tool, das Nutzern direkt im System Feedback gibt und aufzeigt, wie ihre Inhalte am meisten Wirkung entfalten.
Sie liefern genau die Informationen, die an die individuellen Ziele des Verlags angepasst sind. Außerdem sind sie für jeden zugänglich, ohne dass Nutzer Vorkenntnisse zu verschiedenen Analyse-Tools benötigen.
Gerne zeigen wir Ihnen in einer Live-Demonstration alle Funktionen des Gogol Cockpits.

Cockpits bei Österreichs größtem Anzeigenblatt-Verlag erfolgreich im Einsatz
Die Regionalmedien Austria (RMA) fördert seit 2016 durch ein Benchmarking mit den Gogol Cockpits aktiv den Wissenstransfer der Autoren untereinander. So sind zum Beispiel an jedem Artikel die Leserzahlen und die Akquisitionskanäle (z.B. Suchmaschine oder Social-Media-Kanäle) für alle sichtbar ausgewiesen.
Dadurch wurde auch die Reichweite der Plattform gesteigert: Bereits im ersten Monat nach Einführung der Cockpits verzeichneten einzelne Autoren über 100% mehr Aufrufe ihrer Beiträge, da die Autoren das direkte Feedback effizient verwendet haben.
Kanalmanagement
Durch die medienneutrale Datenhaltung im CMS können verschiedene Workflows realisiert werden: sowohl Online-to-Print-, Print-to-Online-, als auch kanalneutrale Modelle. Inhalte lassen sich ortsunabhängig mit verschiedensten Endgeräten kanalneutral im System erfassen. Mit entsprechenden Rechten ausgestattet haben Autoren außerdem die Möglichkeit, ihre Artikel im passenden Print-Template vorzufertigen und an die Redaktion zu übergeben.
Über umfangreiche Kurationsmöglichkeiten können z.B. die Startseite flexibel und dynamisch mit Inhalten bestückt oder verschiedene Inhalte zu einem Dossier zusammengefasst werden. Bestehende Inhalte lassen sich außerdem durch eine leistungsfähige Inhalte- und Media-Asset-Suche einfach wiederverwenden.
Autorenverwaltung

Freie Mitarbeiter brauchen mit Gogol Publishing keinen Arbeitsplatz in der Redaktion. Sie können von überall aus mit einem Standard-Browser arbeiten. Die Freien erhalten klar definierte Aufträge, die einfach dokumentiert werden. Mit klar begrenzten Rechten haben sie nur Zugriff auf genau das, was sie für ihren Auftrag benötigen. Artikel können im passenden Print-Template (Textrahmen) vorgefertigt und an die Redaktion übergeben werden.
Life-Cycle-Management
Das Gogol Redaktionsmanagement unterstützt den gesamten Beziehungsprozess mit den Autoren. Es ermöglicht, die besten Autoren zu identifizieren und zu gewinnen und bietet Tools, diese langfristig zu binden.
